Zum Inhalt wechseln
Förderverein Jugend-, Kultur- und Sozialzentrum Aue e. V.
Postplatz 3, 08280 Aue-Bad Schlema

Hauptmenü

MENÜMENÜ
  • Aktuelles
  • Der Förderverein
    • Vorstand des Vereins
    • Mitglieder im Förderverein
      • Aktion Eine Welt e. V.
      • Blema-Chor „Gerhard Hirsch“ Aue e. V
      • Dt. Allergie- und Asthmabund e. V./OV Aue
      • Erzgebirgischer Schachverein-Nickelhütte Aue e. V.
      • FK Aue 2003
      • Fraueninitiative Klöppeln
      • Frauenselbsthilfe nach Krebs
      • HELP e. V.
      • Kompetenzzentrum f. Gemeinwesenarbeit u. Engagement
      • Kulturbund e. V. im Landkreis Aue-Schwarzenberg
      • Selbstgemacht! Frauenintiative Basteln/Handarbeit
      • SHG Adipositas Westsachsen
      • Selbsthilfegruppe Flotter Turnschuh
      • Selbsthilfegruppe für Depressionen
      • SHG für chronisch Kranke und deren Angehörige
      • Wir sehen uns e. V.
    • Geschichte
      • Hausgeschichte bis 1989
      • Hausgeschichte ab 1989
    • Wegbeschreibung
  • Mehrgenerationenhaus
  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Schulsozialarbeit
  • Inklusionsassistenz
  • Selbsthilfe (KISS)
  • „Demokratie leben!“
  • Kompetenzstelle Jugendmigration
  • Flüchtlingsarbeit
  • Ehrenamtsprojekte
  • Jobangebote
  • Veranstaltungen
  • Links

Beitrags-Navigation

← Zurück Weiter →

Für den Tag der Sachsen

Veröffentlicht am 18. August 2023 von Förderverein JKUSZ Aue e. V.

Die Vorbereitungen sind im vollem Gange

Das Bürgerhaus Aue hat sich für den „Tag der Sachsen“ rausgeputzt.

Großen Dank an Luidmyla Möckel, sie hat die Wimpelketten für uns hergestellt!“

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in Allgemein und verschlagwortet mit Tag der Sachsen von Förderverein JKUSZ Aue e. V.. Permanenter Link zum Eintrag.
 
 

Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.
Die Veröffentlichung stellt keine Meinungsäußerung des BMFSFJ oder des BAFzA dar. Für inhaltliche Aussagen tragen die Autorinnen und Autoren die Verantwortung.

© Förderverein Jugend-, Kultur- und Sozialzentrum Aue e. V.