
KISS Geschäftsstelle
Postplatz 2 (GS „Albrecht Dürer“)
08280 Aue
Ansprechpartner
für den Bereich Aue, Schwarzenberg, Stollberg
Frau Diane Kurzweg
Tel. 03771 – 3 40 43 55
Fax 03771 – 25 63 35
kurzweg.kiss@buergerhaus-aue.de
Selbsthilfegruppen
Sie wollen Selbsthilfegruppen gründen oder die richtige finden, hier im Erzgebirgskreis, dann rufen mich an.
Ansprechpartner:
Frau Kurzweg
Handy 0159 06755463
Vielen Dank!
Was ist Selbsthilfe?
Selbsthilfe bedeutet, die eigenen Probleme und deren Lösungen selbst in die Hand zu nehmen und im Rahmen der eigenen Möglichkeiten aktiv zu werden. Selbsthilfe baut auf die wechselseitige Hilfe und agiert auf der Basis gleicher Betroffenheit. Die Selbsthilfekontakt- und Informationsstelle ERZ in Aue steht Ihnen als Beratungsstelle, Treffpunkt und Anlaufstelle zur Verfügung.
Ansprechpartnerin: Frau Diane Kurzweg Tel.: 03771 34 04 355 Handy:015906755463 Email: kurzweg.kiss@buergerhaus-aue.de
Kostenlose Bücher GESCHICHTEN MACHEN MUT abzuholen, geschrieben von der Selbsthilfekontaktstelle ERZ in AUE.
MOBBING – 17. APRIL – 16:30 Uhr
Strategien und Erfahrungen!
Was ist die beste Hilfe bei Mobbing?
Egal ob am Arbeitsplatz oder anderswo – Menschen, die gemobbt werden, sind meist völlig ratlos.
NICHT ALLEINSEIN – GEGEN DIE EINSAMKEIT – JEDEN 4. DIENSTAG – 10 Uhr Bitte Voranmeldung!!! Krank durch Einsamkeit – Alleinsein oder Isolation – Wege aus der Krise Studien bestätigen: Einsamkeit kann z.B. zu Bluthochdruck, Herzinfarkt, Schlaganfall, Demenz oder Depressionen, Schlafstörungen und Angsterkrankungen führen. Experten warnen deshalb: Einsamkeit ist ein Risikofaktor, der genauso gefährlich ist, wie Alkoholsucht oder Übergewicht.
EINLADUNG LONG-POST-COVID
JEDEN 3. FREITAG – 10 Uhr
LONG-POST COVID gilt also als internationale anerkannte Erkrankung. Die Diagnose ist bislang aber schwierig, da es kein einheitliches Krankheitsbild gibt. Experten haben inzwischen rund 300 Symptome gezählt.
TREFFEN JUNGE DEPRESSIVE
alle 14 Tage Donnerstag 16:30 Uhr
MITGLIEDER für eine Selbsthilfegruppe SEXUALISIERTER GEWALT und Angehörige psychischer Erkrankungen und Angehörige Sucht gesucht !!!
Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe in Aue
Wir,
die Kontaktstelle für Selbsthilfe,
können helfen.
Selbsthilfe und Selbsthilfeorganisationen gehören in unserer Gesellschaft zu den traditionellen Bewältigungsformen von Krankheit, Behinderung und psychosozialen Problemen.
Selbsthilfeaktivität bedeutet, dass man das eigene Leben selbst in die Hand nimmt.
Diese Art der Hilfe erwächst aus der Gleichbetroffenheit oder durch eine bestimmte Krankheit.
Was ist eine Selbsthilfegruppe?
Selbsthilfegruppen, die es in einer Vielzahl von Themen gibt, sind Zusammenschlüsse von Menschen mit ähnlich gelagerten Interessen und Problemlagen, in denen auch jüngere Leute aktiv sind.
Alle Mitglieder einer Selbthilfegruppe sind gleichgestellt.
GEBEN bzw. NEHMEN
Die gemeinsame Bewältigung von Krankheiten, entweder selbst oder als Angehörige.
Selbsthifegruppen werden nicht von professionellen Helfern geleitet, ziehen jedoch gelegentlich Experten zu bestimmten Fragestellungen hinzu.
Jede Selbsthilfegruppe bestimmt selbst, wie die Treffen ablaufen.
Jeder kann sich einer Selbsthilfegruppe anschließen oder eine neue Selbsthilfegruppe gründen.
