02.06.2023 - 04:13 Uhr Home | Impressum | Kontakt | Datenschutz
Träger: Förderverein Jugend-, Kultur- und Sozialzentrum Aue e. V.
Disclaimer
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei bekannt werden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.


unser Ferienangebot

Stellenangebote

Linkssammlung


 
http://www.mehrgenerationenhaeuser.de
Aktionsprogramm des Bundesministerium für Familie, Senioren,
Frauen und Jugend
 
https://www.kge-erzgebirge.de
 
http://www.aue.de
Standort des Bürgerhauses
 
http://www.hillerschevilla.de
Partnerhaus im Aktionsprogramm Mehrgenerationenhaeuser
 
http://www.wir-fuer-sachsen.de
Bürgerliches Engagements
Eine Initiative des Freistaates Sachsen
 
http://www.parisax.de
Unser Dachverband
 
http://www.mgh-sachsen.de
Unser Mehrgenerationenhaus ist Mitglied im Interessenverbund sächsischer Mehrgenerationenhäuser
 
http://www.leb-sachsen.de
Ländliche Erwachsenenbildung im Freistaat Sachsen e. V.
 
Alltagsbegleiter
Alle aktuell laufenden Alltagsbegleiter-Projekte in Sachsen
 
Facebook
aktuelle Informationen zur Vereinsarbeit
 
Förderung von Ruheständlern als Alltagsbegleiter
 
Familienpaten gesucht
 
Europäischer Sozialfonds (ESF)
Investitionen in Fachkräfte, Integration und Bildung
 
Flyer „Gemeinsam wachsen"
Projekt „Kompetenz kann ich lernen!“
 
Modellprojekt MUT – Interventionen.
Das Projektteam unterstützt Träger und Fachkräfte der Jugendarbeit in der fundierten Auseinandersetzung mit Rassismus und anderen Ablehnungshaltungen sowie der interkulturellen Öffnung ihrer Einrichtungen und Projekte. Ziel des Projektes ist die Weiterentwicklung professioneller Umgangsweisen und die Übertragung demokratischer Potentiale des Arbeitsfeldes in die jeweiligen Sozialräume.
 
© Förderverein Jugend-, Kultur- und Sozialzentrum Aue e. V.