02.06.2023 - 03:59 Uhr | Home | Impressum | Kontakt | Datenschutz |
![]() ![]() Hilfsangebote für geflüchtete Menschen - Ukraine
Projektzeitraum: Ein Projekt des |
EhrenamtsprojekteLeihgroßelternFinden Sie Ihre Leihoma – Leihopa mit Herz! Viele kennen sicher das Problem: Sie müssen einen wichtigen Termin wahrnehmen, die Schließzeiten der Kindertageseinrichtung passen nicht zum Schichtplan, der Elternabend steht vor der Tür… oft haben gerade allein erziehende Muttis oder Vatis niemanden, der sich dann um das Kind kümmern kann. Unsere Leihgroßeltern
Könnten die Leihgroßeltern eine Unterstützung für Sie sein oder möchten Sie sich selbst als Leihoma bzw. Leihopa engagieren, dann sprechen Sie uns an. Kontaktstelle für pflegende Angehörige, Demenzkranke und Senioren*innenUnsere Ehrenamtlichen unterstützen bei gesellschaftlichen Aktivitäten teilhaben zu können und schützen sie damit vor häuslicher Vereinsamung. Auch Familien mit Angehörigen, die an Demenzerkrankungen leiden, sollen in gemeinschaftliche Aktionen einbezogen werden. Dazu stehen die ehrenamtliche Freiwillige für Gespräche und Besuche bereit, verschaffen durch ihr Engagement den pflegenden Angehörigen mal Luft zum durch atmen, abschalten, Ausbruch aus dem Alltag (Friseur, mit Freundin mal einen Kaffee trinken…), ist ganz wichtig, entspannt den Umgang mit dem zu Pflegenden ungemein. Hilfe zur Selbsthilfe
Was ist das Ziel des Projektes?
PC-Angebote für Kinder und JugendlicheUnser ehrenamtlicher Mitarbeiter leitet bei der Nutzung des Internets an und gibt Hinweise im Umgang vor möglichen Gefahren. Weiterhin unterstützt er bei Webrecherchen für Hausaufgaben/Schule und Ausbildung und der Unterstützung bei der Erledigung von Hausaufgaben. Weiterhin hilft er bei der Suche nach Ausbildungsplätzen, bietet Bewerbungstraining an. FamilienpatenschaftenUnsere Familienpatinnen übernehmen folgenden Aufgaben: Unterstützung im Alltag, Hilfe bei Organisation des Alltages, Mobilisierung der Eltern durch kurzzeitige Entlastung Zielgruppen sind: Alleinerziehende Mütter/Väter, Minderjährige Mütter, Schwangere (ab 20. Schwangerschaftswoche), Eltern/teile von Kindern bis zum vollendeten dritten Lebensjahr, Familien mit vielen Kindern oder Mehrlingen PC-KursSie haben Fragen im Umgang mit dem PC, Notebook oder Smartphone? Dann melden Sie sich bei uns, das Unterstützungsangebot wird individuell auf Sie zugeschnitten. |