02.06.2023 - 04:08 Uhr Home | Impressum | Kontakt | Datenschutz
Träger: Förderverein Jugend-, Kultur- und Sozialzentrum Aue e. V.

Präventionsveranstaltungen

Die Prävention zu gesellschaftlich und individuell problematischen Sachverhalten wie Sucht, Gewalt, Umgang mit Medien oder Extremismus sowie Migration hat einen hohen Stellenwert in der sozialpädagogischen Arbeit des Fördervereins.
Der Bedarf an Präventionsveranstaltungen zu den verschiedensten Themen ist nach wie vor sehr aktuell, nicht selten kommen Lehrer zu uns ins Haus und bekunden ihr Interesse für Angebote in der präventiven Arbeit.

Drogenprävention / Essstörungen

Unsere Angebote beziehen sich verstärkt auf Grundschulen des Erzgebirgskreises. Die Oberschulen und Gymnasien werden vorwiegend von der AIDSHilfe Westsachsen abgedeckt.

Ziel der Veranstaltungen ist es, Kinder und Jugendliche über die verschiedenen Süchte aufzuklären, auf Gefahren hinzuweisen und ihnen ein gesundes Selbstbewusstsein zu vermitteln. In den Präventionsveranstaltungen lernen die Kinder und Jugendlichen „NEIN“ zu sagen, wahre Freunde zu erkennen und ihre Freizeit sinnvoll zu gestalten. Durch ausgeprägte Hobbys wie z. B. Sport haben sie ein Ziel vor Augen und einen geregelten Tagesablauf.

In der heutigen Zeit ist es sehr wichtig, unsere Kinder so zeitig wie möglich über Gefahren von legalen und illegalen Drogen aufzuklären und dies dann über Jahre fortzusetzen. Wenn man in Grundschulen über Drogen spricht kann man feststellen, dass die Kinder schon sehr viel gehört haben und dieses Wissen aufgearbeitet werden muss. Mit dem Einsatz von Filmmaterial, der Herstellung von Wandzeitungen und der Durchführung von kleinen Wissenstest erhalten die Teilnehmer in ca. 3h einen umfangreichen Überblick und Anregungen zu weiteren Bearbeitung des Themas.

Zu inhaltlichen Fragen bzw. für Terminabsprachen wenden Sie sich bitte an:
Frau Jana Kaube
Kontakt: Tel. +49 (0)3771-20303

Migration und Extremismus

Präventionsveranstaltungen über Fremdenfeindlichkeit, Rechtsextremismus
und Migration bieten wir an allen schulischen Einrichtungen an.

Zu inhaltlichen Fragen bzw. für Terminabsprachen wenden Sie sich bitte an:
Frau Angela Klier
Kontakt: Tel. +49 (0)3771-499455

Selbstverständlich können sich besorgte Eltern, Bürger/-innen
oder Interessierte an uns wenden.
Ihre Fragen oder Probleme werden vertraulich behandelt.

© Förderverein Jugend-, Kultur- und Sozialzentrum Aue e. V.